Preise
Unsere aktuellen Preise gelten ab dem 1. Januar 2025. Alle Preise gelten einschließlich Mehrwertsteuer und zuzüglich Kurbeitrag von € 0,50 pro Erwachsener und Tag, sowie für Kinder ab dem 13. Lebensjahr. Personen mit einem Schwerbehindertenausweis bezahlen keinen Kurbeitrag.
Vom 1.11. bis 28.02. gewähren wir 10% Rabatt auf die Übernachtungspreise (inkl. Verpflegung). Ausgenommen sind die bayerischen Schulferien, Feiertage und die Wochenendaufenthalte.
Familienfreundliche Preise
Die Langau bemüht sich sehr um familienfreundliche Preise. Dementsprechend gewähren wir erhebliche Preisermäßigungen für Kinder.
Für das dritte und jedes weitere Kind einer Familie berechnen wir nur 50% des üblichen Preises. Kinder bis zwei Jahre sind frei.
Vergünstigte gemeinnützige Preise
- Unsere gemeinnützigen Preise gewähren wir grundsätzlich bei allen unseren Bildungs- und Auszeit-Veranstaltungen.
- Auch Kirchengemeinden (als Teil einer Körperschaft des öffentlichen Rechts) und Vereinen, deren Gemeinnützigkeit anerkannt ist, gewähren wir unsere gemeinnützigen Preise.
- Schulklassen, die ein pädagogisches Erlebnis- oder Umweltprogramm buchen, erhalten den gemeinnützigen Preis.
- Personen mit einem Schwerbehindertenausweis und deren Begleitung gewähren wir unsere gemeinnützigen Preise.
- Familien aus Bayern, die eine Förderung durch das Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) beantragen wollen, berücksichtigen beim Antrag die gemeinnützigen Preise (siehe unten).
- Familien, die ein ärztliches „Attest über Erholungsbedürfigkeit“ vorlegen, das bei Reiseantritt nicht älter als zwei Monate ist, erhalten den gemeinnützigen Preis. Alle auf dem Attest genannten Personen (keine weiteren!) erfüllen die Gemeinnützigkeit. Erst bei Eingang des Attests wird der Rechnungsbetrag angepasst. Beim Buchungsvertrag und bei der gegebenenfalls zu leistenden Anzahlung gelten die nicht-gemeinnützigen Preise.
Musterattest
Mahlzeiten
Unsere Essenszeiten sind:
Frühstück 7.45 – 9.00 Uhr
Mittagessen 12.00 – 13.00 Uhr
Abendessen 18.00 – 19.00 Uhr
Bei einer kurzfristigen Stornierung von Mahlzeiten ab 7 Tage vor Anreise berechnen wir 50% des Preises. Eine Stornierung 2 Tage vor Anreise und während des Aufenthalts ist nicht möglich.
Aufenthalt mit Hund
Hunde können nur nach vorheriger Rücksprache mitgebracht werden. Für den Aufenthalt des Tieres berechnen wir 7,00 € pro Tag. Wir verfügen nur über eine begrenzte Anzahl von Zimmern die für einen Aufenthalt mit Hund geeignet sind, da wir Gäste mit Hund ausschließlich im Gästehaus nebenan unterbringen. Weil wir viele Kinder und Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen als Gäste haben, dürfen sich Hunde nicht im Speisesaal aufhalten. Hunde sind auf unserem Gelände und im Haus jederzeit an der Leine zu führen.
Preise Haupthaus
Alle Preise pro Person und Übernachtung. Bitte beachten Sie auch Einzelzimmerzuschlag und Kurzzeitzuschläge (siehe unten).
Haupthaus | Erw. ab 16 Jahre | Kinder 7-15 Jahre | Kinder 3-6 Jahre |
---|---|---|---|
Vollpension | € 88,00 | € 66,00 | € 44,00 |
Halbpension | € 76,00 | € 57,00 | € 38,00 |
Übernachtung mit FS | € 68,00 | € 51,00 | € 34,00 |
Übernachtung | € 60,00 | € 45,00 | € 30,00 |
Preise Haupthaus gemeinnützig
Alle Preise pro Person und Übernachtung. Bitte beachten Sie auch Einzelzimmerzuschlag und Kurzzeitzuschläge (siehe unten).
HH gemeinnützig | Erw. ab 16 Jahre | Kinder 7-15 Jahre | Kinder 3-6 Jahre |
---|---|---|---|
Vollpension | € 84,00 | € 63,00 | € 42,00 |
Halbpension | € 73,50 | € 55,00 | € 36,50 |
Übernachtung mit FS | € 66,50 | € 49,50 | € 33,00 |
Übernachtung | € 60,00 | € 45,00 | € 30,00 |
Ferienwohnung
Ferienwohnung | Erw. ab 16 Jahre | Kinder 7-15 Jahre | Kinder 3-6 Jahre |
---|---|---|---|
für 2 Personen | € 60,00 | — | — |
jede weitere Person | € 24,00 | € 18,00 | € 12,00 |
Endreinigung | € 40,00 | — | — |
Zuschläge
Zuschläge | Erw. ab 16 Jahre | Kinder 7-15 Jahre | Kinder 3-6 Jahre |
---|---|---|---|
Einzelzimmer | € 9,00 | € 9,00 | — |
Kurzzeit 1 Nacht | € 12,00 | € 12,00 | € 6,00 |
Kurzzeit 2 Nächte | € 5,00 | € 5,00 | € 5,00 |
Extras
Extras | Preis |
---|---|
Kaffee und Kuchen/Person (Kinder bis 11 Jahre frei) | € 8,00 |
Lunchpaket | € 6,00 |
Waschmaschine/Trockner | € 2,50 |
Schubkarre Feuerholz (Lagerfeuer) | € 15,00 |
Kiste Kaminholz | € 10,00 |
Nutzung Gasgrill | € 30,00 |
Stockbrot/Person | € 0,60 |
Korkgeld/Person** | € 3,00 |
** Bei mitgebrachten Getränken berechnen wir ein Korkgeld pro Person und Tag. Gläser müssen gespült, Altglas entsorgt werden. Diese Kosten sind in unseren Getränkepreisen einkalkuliert. Wenn Sie selbst Getränke mitbringen, müssen wir diese Kosten über das sogenannte Korkgeld abdecken. Unser Getränkeangebot ist reichhaltig und nicht überteuert. Nutzen Sie es gerne!
Blockhütten
- Unsere beiden Blockhütten sind am Wochenende nur komplett von Freitag bis Sonntag buchbar.
- Alle Preise pro Person und Übernachtung.
- Selbst mitbringen: Schlafsack, Spannbetttuch, Handtücher, Tisch- und Küchentücher.
- Bei Beschädigungen stellen wir die Reparatur in Rechnung.
- Programmangebote: Für Schulklassen und Jugendgruppen bieten wir organisierte Erlebnisprogramme an. Gerne unterstützen wir Sie auch, um Anbieter in der Region zu kontaktieren. Bitte beachten Sie auch unsere Angebote für Schulklassen unter www.kinder-raus.langau.de
Blockhütte | Erw. ab 16 Jahre | Kinder 7-15 Jahre | Kinder 3-6 Jahre |
---|---|---|---|
keine Ferien und WoE | € 19,00 | € 14,00 | € 12,00 |
Ferien und WoE | € 21,00 | € 17,00 | € 15,00 |
Hunde m. Anmeldung | € 7,00 | — | — |
Reinigung (gr. BH) | € 80,00 | — | — |
Reinigung (kl. BH) | € 40,00 | — | — |
Verpflegung für externe Gäste, Gäste in Blockhütte und Ferienwohnung
Muss extra gebucht werden.
externe Gäste | Erw. ab 16 Jahre | Kinder 7-15 Jahre | Kinder 3-6 Jahre |
---|---|---|---|
Frühstück | € 12,00 | € 9,00 | € 3,50 |
Mittagessen | € 16,00 | € 12,50 | € 3,50 |
Abendessen | € 12,00 | € 9,00 | € 3,50 |
Preise für Schullandheimaufenthalte
– Preise auf Anfrage. –
Preise für Seminare und Tagungen
Langauer Seminarpauschale ohne Übernachtung: 30,00 € /Person
Zum Seminarbeginn Kaffee / Tee & Butterbrezen
12:00 – 13:00 Uhr gibt es Mittagessen
Am Nachmittag Kaffee mit hausgemachtem Kuchen
Bei Wunsch stellen wir Ihnen Erfrischungsgetränke in den Raum. Diese werden nach Verbrauch abgerechnet. Außerdem finden Sie in unserem schönen Aufenthaltsbereich, dem „Alten Saal“, einen Kaffeeautomaten, der Ihnen 24 Stunden zur Verfügung steht, ebenso frisches Granderwasser.
Die Tagungsräume (Preise incl. 1x Flipchart und 1x Pinwand):
Brunnensaal 245,00 € /Tag 102 m² EG, 2 feste Pinwände (je 0,7 m x 2,3 m), Max 70 Pers.
Zugang zum Brunnenhof durch Terrassentüren.
Gartenzimmer 220,00 € /Tag 75 m² EG, feste Pinwand (1,2 m x 4,5 m) Pinwand (0,7 m x 2,3 m), Max 35 Pers., Zugang zum eigenen Innenhof mit Tischgruppen und Sonnensegel (im Sommer)
Remonte 190,00 € /Tag 61 m² EG, Whiteboard, Max 15 Pers., Zugang zum Innenhof durch Terrassentüren.
Sonnenzimmer 110,00 € /Tag 35 m² 1.OG (nicht barrierefrei), Max 10 Pers.
Folgende weitere Tagungstechniken können vorbestellt werden:
Beamer 20,00 € /Tag
Dokumentenkamera 35,00 € /Tag
Moderationskoffer 22,00 €
Pinwand / Flipchart 5,00 € (ab 2 Stück)
CD-Player kostenfrei
DVD-Player kostenfrei
Eule (360° Kamera) 20,00 € /Tag
Stornofristen und Gebühren
bis 90 Tage vor Anreise | 40,00 € Bearbeitungsgebühr pro Buchung |
46 bis 90 Tage vor Anreise | 30 % des Preises für die gebuchten Leistungen |
15 bis 45 Tage vor Anreise | 60 % des Preises für die gebuchten Leistungen |
0 bis 14 Tage vor Anreise | 90 % des Preises für die gebuchten Leistungen |
Haben Sie bitte Verständnis dafür, dass wir zur Deckung unserer Kosten fest mit den Einnahmen für die gebuchten Leistungen rechnen müssen. Wir können deshalb im Normalfall nicht auf die Berechnung der genannten Ausfallgebühren verzichten. In Fällen besonderer Härte kommen wir Ihnen gerne entgegen.
Mit einer Reisekostenrücktrittsversicherung können Sie das Risiko für sich selbst und für uns begrenzen. Wir helfen Ihnen gerne beim Abschluss einer geeigneten Versicherung.
URLAUB NÖTIG, ABER DAS GELD FEHLT?
Viele Menschen, die eigentlich dringend mal Erholung bräuchten, können sich das nicht leisten. Obwohl es viele Unterstützungsmöglichkeiten gibt, werden diese oft nicht in Anspruch genommen, weil der Schriftkram so abschreckend erscheint. Oft ist es aber ganz einfach: Ein Anruf klärt die meisten Fragen und Sie werden feststellen, dass die zuständigen Menschen sehr hilfsbereit sind. Wir haben hier nur ein paar Stellen aufgeführt, über die Sie eine Unterstützung bekommen können. Bei Fragen unterstützen auch wir Sie gerne.
Zuschussrechner der Bundearbeitsgemeinschaft Familienerholung
Die Bundesarbeitsgemeinschaft hat einen einfachen →Zuschussrechner zur Feststellung der Förderfähigkeit erstellt. Auch auf die Fördermöglichkeiten aller Bundesländer wird hier übersichtlich hingewiesen.
Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS)
Das Bayerische Sozialministerium bezuschusst einen Aufenthalt in der Langau, wenn Sie eine bestimmte Einkommensgrenze nicht überschreiten. Die Zuschüsse können direkt beim Ministerium beantragt werden. Sofern Sie einen Zuschuss beantragen, verwenden Sie bitte unsere gemeinnützigen Preise.
Genauere Informationen finden Sie unter diesem Link: ZBFS – Familienerholung (bayern.de)
Wenn Sie mit den Antragsformularen nicht zurecht kommen, dann rufen Sie uns einfach an.
Claudia Haberstock 08862-910242 (in der Regel Mo-Mi und Fr 9.00 Uhr – 12.00 Uhr)
Stiftung Evangelische Familienerholung
Die Stiftung Evangelische Familienerholung fördert Urlaubsaufenthalte von Familien/Alleinerziehenden, die sich sonst keinen Urlaub leisten könnten. Besonders Familien mit vielen Kindern werden gern unterstützt.
Genauere Informationen finden Sie unter diesem Link: http://www.stiftung-familienerholung.de/richtlinie.html
Wenn Sie mit den Richtlinien nicht zurecht kommen, dann rufen Sie uns einfach an.
Claudia Haberstock 08862-910242 (in der Regel Mo-Mi und Fr 9.00 Uhr – 12.00 Uhr)
oder Herr Kiefer von der Familienerholung unter Telefon: 0711/749214.
Weitere Stiftungen
In fast jeder Stadt in Deutschland gibt es Stiftungen, die sich zur Aufgabe gemacht haben, Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen. Fast immer werden nur Menschen aus der betreffenden Stadt unterstützt. Ob es in Ihrer Stadt eine solche Stiftung gibt, erfahren Sie über die örtliche Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung oder über die örtliche Diakonie/Caritas.
Bildungs- und Erholungsstätte Langau
Auch die Langau hat einen gewissen Betrag, aus dem wir direkt Familien und Alleinerziehende unterstützen können.
Einen Antrag stellen Sie bei Claudia Haberstock 08862-910242 (in der Regel Mo-Mi und Fr 9.00 – 12.00 Uhr)