Bildungs- und Erholungsstätte Langau e.V.
Die Bildungs- und Erholungsstätte Langau e.V. wurde im Jahre 1965 vom damaligen Bund Christlicher Pfadfinderinnen BCP gegründet und 1971 in die Rechtsform des eingetragenen Vereins übergeführt.
Der Verein versteht sich als eine Lebensäußerung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern und nimmt seine sozialen und diakonischen Aufgaben im Rahmen der kirchlichen Ordnungen wahr.
Die Bildungs- und Erholungsstätte Langau e.V. gehört dem Diakonischen Werk der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern an und ist somit dem Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland angeschlossen.
Die Bildungs- und Erholungsstätte Langau e.V. ist durch Bescheid vom Finanzamt Garmisch-Partenkirchen als gemeinnützig anerkannt und von der Körperschaftssteuer sowie der Gewerbesteuer befreit, weil sie ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten gemeinnnützigen und mildtätigen Zwecken im Sinne der §§ 51 ff. AO dient.
Die LANGAU ist eine Stätte der Erholung – Bildung – Begegnung
Als barrierearmes Tagungs- und Gästehaus bietet die Langau Raum für sehr viele verschiedene Arten von
- Veranstaltungen
- Freizeitprogrammen
- Seminaren oder Tagungen,
die von unseren Gästegruppen in eigener Regie veranstaltet werden.
In vier pädagogisch geleiteten Arbeitsbereichen spricht die Langau Menschen mit Behinderung und deren Familien direkt an:
- Offene Behindertenarbeit
- Familienfreizeiten
- Geschwisterkinder
- Pädagogisch-Theologische Angebote
Wir engagieren und für die Belange von Menschen mit Behinderung: jeder packt zu; jeder hilft, wo er kann. Alle haben teil an der gemeinsam verantworteten Aufgabe
Das Team der Langau
Ein kleines Team hauptamtlicher Referenten koordiniert und unterstützt die Arbeit der Ehrenamtlichen.
Damit Sie wissen, mit wem Sie es zu tun haben, stellen wir Ihnen unser Team gerne vor.
Unsere Schwerpunkte
Die Langau steht für Gruppenreisen mit bis zu 120 Teilnehmern als Tagungs- und Gästehaus zur Verfügung – ebenso als Ferienwohnung für Familien. Bei allen Freizeitangeboten können Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit und ohne Behinderung alterstypische Freizeitaktivitäten erleben. Familien mit behinderten Angehörigen können einen gemeinsamen Urlaub verleben, ohne auf individuelle Freiräume verzichten zu müssen.
Ein Austausch mit Kindern und Jugendlichen, die in einer ähnlichen Situation leben, ist hilfreich. Daher bietet die Langau einmal jährlich einen mehrtägigen Erfahrungsaustausch für Geschwister im Alter von 8-13 Jahren bzw. von 14-18 Jahren an.
Wer möchte, findet in der Langau Möglichkeiten zu Stille und Einkehr, findet Partner im Gespräch über Lebens- und Glaubensfragen und neue Kraft für Seele und Geist.
Kann ich in der Langau mitarbeiten ?
Ja, wir glauben schon, dass du das kannst. Ab 16 Jahren ist es grundsätzlich möglich mit zu arbeiten, bei einigen Freizeiten auch schon ab 15. Mit ein bisschen Mut, Aufgeschlossenheit und jede Menge Tatendrang kannst Du unsere Teams verstärken!
Uns und den Teilnehmenden unserer Veranstaltungen ist egal, was du gelernt hast oder welchen Beruf du gerade ausübst. Zu uns kommen Schülerinnen und Studenten, Lehrerinnen und Auszubildende, Hausfrauen und andere Manager, Maurer und Architektinnen, Polizistinnen und Künstler, Ärztinnen und Pfarrer, Friseure und Arzthelferinnen, Erzieherinnen und Kaufleute, einfach alle, die Spass daran haben, ehrenamtlich in der Langau mitzuarbeiten und hier mit interessanten Menschen eine tolle, wenn auch manchmal anstrengende Zeit zu verbringen.
Hier treffen sich 18-jährige mit 80-jährigen, und alle zusammen arbeiten mit Begeisterung für ein paar Tage oder für einige Wochen im Jahr bei uns mit.
Du kannst selbst entscheiden, ob du lieber mit Kindern oder mit behinderten Erwachsenen arbeiten möchtest. Vielleicht möchtest du in einem Programm mitarbeiten, in dem die Gäste mit Behinderung alleine ohne Angehörige kommen, oder in einem Programm, in dem die Familien mit dabei sind. Wenn du dir nicht sicher bist, was für dich das Richtige ist, können dich unsere Profis gerne beraten.
Wenn du Lust hast dabei zu sein, dann informiere dich doch einfach darüber, bei welchen Veranstaltungen wir noch Mitarbeitende suchen und melde dich am besten gleich an. Wenn du meinst, dass das was für dich ist, dann ist das bestimmt auch etwas für deine Freunde, Bekannten und Kollegen. Bitte weitersagen!
Was muss ich können um in der Langau mitzuarbeiten?
Vorerfahrung mit Menschen mit Behinderung oder mit Pflegetätigkeiten ist keine nötig! Mitbringen solltest Du Spass an der Begegnung mit Menschen sowie Offenheit und Aufgeschlossenheit und Neugier für die besonderen Wünsche, Fähigkeiten und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung. Und natürlich die Bereitschaft mit an zu packen!
Wenn darüber hinaus für eine bestimmte Veranstaltung besondere Vorkenntnisse oder besondere Fähigkeiten notwendig sind, werden wir das in der Ausschreibung für unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter genau angeben.
Alles andere, was du für die Arbeit in der Langau wissen musst, kannst du in unseren eigenen Fortbildungsveranstaltungen lernen.
In der Regel findet vor jeder Veranstaltung ein Fortbildungsseminar statt, so dass du zu deiner Fortbildung nicht extra anreisen musst.
In vielen Veranstaltungen, für die wir ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter suchen, ist die Teilnahme an einer Fortbildung unmittelbar vor Beginn der Veranstaltung Pflicht. Bei den Anreise- und Abreiseterminen für die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist das schon berücksichtigt.