Corona-Auszeit für Familien
Familienferienzeiten erleichtern
Freie Termine für „Corona-Auszeit für Familien“ haben wir nur noch:
- 07.11 – 20.12.22
Für Ihre Terminanfrage wenden Sie sich bitte an Frau Leimbach (veranstaltung@langau.de) unter Angabe von Personenanzahl und Alter der Kinder. Nur mit diesen Angaben kann Ihnen ein Angebot unterbreitet werden.
Wegen des enormen Verwaltungsaufwandes ist es uns leider nicht möglich, jede Anfrage abzusagen, die nicht mehr möglich ist. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Corona-Auszeit für alleinerziehende Eltern von Kindern mit Behinderung (incl. Betreuung)
Bitte senden Sie Ihre Anfrage, gerne auch kurzfristig, mit den ausgefüllten Anträgen an:
Roberta Leimbach
Veranstaltungsverwaltung
Email: veranstaltung@langau.de
Erleben Sie in der Langau, was es heißt,
einfach Mensch zu sein!
- Informationen zu einem privaten Urlaub bei uns finden Sie unter Ihr Aufenthalt.
- Informationen für Gruppen
- Informationen für Ehrenamtliche
- Informationen für Unterstützer *innen/ Spender*innen
- und wenn Sie an einer unserer Veranstaltungen teilnehmen möchten, dann schauen Sie in unser Programm Unsere Veranstaltungen
Unsere aktuellen Bürozeiten:
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Corona bedingt nur eingeschränkt erreichbar sind.
Wir bitten Sie, Buchungsanfragen, Umbuchungswünsche und Stornierungen an info@langau.de zu schicken.
Wir setzen uns dann schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.
Urlaub nötig, aber das Geld fehlt? Wir helfen Ihnen gerne weiter
Viele wissen nicht, dass es eine Fülle von Möglichkeiten gibt, um Unterstützung zu einem Urlaub in der Langau zu bekommen.
Viele Menschen, die eigentlich dringend mal Erholung bräuchten, können sich das nicht leisten. Obwohl es viele Unterstützungsmöglichkeiten gibt, werden diese oft nicht in Anspruch genommen, weil der Schriftkram so abschreckend erscheint. Oft ist es aber ganz einfach: Ein Anruf klärt die meisten Fragen und Sie werden feststellen, dass die zuständigen Menschen sehr hilfsbereit sind. Wir haben hier nur ein paar Stellen aufgeführt, über die Sie eine Unterstützung bekommen können. Bei Fragen unterstützen wir Sie auch gerne. Viel Erfolg bei der Planung Ihres Urlaubs – Sie haben es sich verdient!
1. Das Bayerische Sozialministerium bezuschusst einen Aufenthalt in der Langau, wenn Sie eine bestimmte Einkommensgrenze nicht überschreiten. Die Zuschüsse können direkt beim Ministerium beantragt werden.
Genauere Informationen finden Sie unter diesem Link: http://www.stmas.bayern.de/familie/leistungen/erholung.php.
Wenn Sie mit den Antragsformularen nicht zurecht kommen, dann rufen Sie uns einfach an. Roberta Leimbach 08862-910242 (Mo. – Fr. 9.00 Uhr – 12.00 Uhr)
2. Die Stiftung Evangelische Familienerholung fördert Urlaubsaufenthalte von Familien/Alleinerziehenden, die sich sonst keinen Urlaub leisten können. Besonders Familien mit vielen Kindern werden gern unterstützt.
Genauere Informationen finden Sie unter diesem Link: http://www.stiftung-familienerholung.de/richtlinie.html
Wenn Sie mit den Richtlinien nicht zurecht kommen, dann rufen Sie uns einfach an. Roberta Leimbach 08862-910242 (Mo. – Fr. 9.00 Uhr – 12.00 Uhr) oder Herrn Kiefer von der Familienerholung unter Telefon: 0711/749214.
3. Der Adventskalender der Süddeutschen Zeitung unterstützt seit vielen Jahren Familien in schwierigen Lebenssituationen. Die Langau erhält aus den Mitteln des Adventskalenders jedes Jahr einen gewissen Betrag, aus dem wir direkt Familien und Alleinerziehende unterstützen können. Einen Antrag stellen Sie bei Roberta Leimbach 08862-910242 (Mo. – Fr. 9.00 Uhr – 12.00 Uhr)
4. In fast jeder Stadt in Deutschland gibt es Stiftungen, die sich zur Aufgabe gemacht haben, Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen. Fast immer werden nur Menschen aus der betreffenden Stadt unterstützt. Ob es in Ihrer Stadt eine solche Stiftung gibt, erfahren Sie über die örtliche Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung oder über die örtliche Diakonie/Caritas.