Preise
Die Langau bemüht sich sehr um familienfreundliche Preise.
Dementsprechend gewähren wir erhebliche Preisermäßigungen für Kinder.
Für das dritte und jedes weitere Kind einer Familie berechnen wir nur 50% des üblichen Preises. Kinder bis zwei Jahre sind frei.
Haustiere: Hunde können nur nach vorheriger Rücksprache mitgebracht werden. Für den Aufenthalt des Tieres berechnen wir 5,– € pro Tag. Wir verfügen nur über eine begrenzte Anzahl von Zimmern die für Haustiere geeignet sind. Haben Sie also bitte Verständnis dafür, wenn wir Ihnen eventuell absagen müssen.
Individuell anreisende Gäste
Preise pro Person / Nacht inkl MwSt.
Pro Person und Tag | Erwachsene ab 16 Jahre |
Kinder 7 bis 15 Jahre |
Kinder 3 bis 6 Jahre |
Kinder 0 bis 2 Jahre |
---|---|---|---|---|
Hauptsaison | ||||
Vollpension | 72,00 € | 52,00 € | 36,50 € | frei |
Halbpension | 65,00 € | 44,50 € | 33,50 € | frei |
Übernachtung + Frühstück | 55,50 € | 35,50 € | 28,00 € | frei |
Übernachtung | 44,00 € | 31,50 € | 24,00 € | frei |
Preise gemeinnützig*
Pro Person und Tag | Erwachsene ab 16 Jahre |
Kinder 7 bis 15 Jahre |
Kinder 3 bis 6 Jahre |
Kinder 0 bis 2 Jahre |
---|---|---|---|---|
Hauptsaison | ||||
Vollpension | 68,50 € | 49,00 € | 35,00 € | frei |
Halbpension | 63,00 € | 42,50 € | 32,00 € | frei |
Übernachtung + Frühstück | 52,00 € | 33,50 € | 27,00 € | frei |
Übernachtung | 44,00 € | 31,50 € | 24,00 € | frei |
Nebensaisonpreise: In der Nebensaison vom 01. November bis 28. Februar gewähren wir 10% Rabatt auf alle oben genannten Preise (ausgenommen sind die bayerischen Schulferien und die Wochenendaufenthalte).
- Für das dritte und jedes weitere Kind einer Familie berechnen wir nur 50% des üblichen Preises.
- Vollpension: Übernachtung + Frühstück + Mittagessen + Abendessen
- Halbpension: Übernachtung + Frühstück + Abendessen
- Im Preis enthalten sind Übernachtung und die angegebenen Mahlzeiten.
- Wochenenden sind nur komplett von Fr – So zu buchen.
- Anstelle des Mittagessens können auf Wunsch Lunchpakete gepackt werden. Bitte voranmelden.
- In den Sommerferien ist nur Vollpension möglich.
- Preise gemeinnützig*: gilt für gemeinnützige Einrichtungen, Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen, Familien, die unter der Einkommensgrenze liegen (Info: www.zbfs.bayern.de)
Erwachsene ab 16 Jahre |
Kinder 7 bis 15 Jahre |
Kinder 3 bis 6 Jahre |
Kinder 0 bis 2 Jahre |
|
---|---|---|---|---|
Nachmittagskaffee & Kuchen | 6,00 € | frei bis 11 J | – | – |
Einzelzimmerzuschlag | 8,00 € | 8,00 € | – | – |
Kurzzeitzuschlag (einmalig p.P.) |
||||
Buchungen für 1 Nacht | 10,00 € | 10,00 € | 4,00 € | frei |
Buchungen für 2 Nächte | 4,00 € | 4,00 € | 2,00 € | frei |
Selbstversorger
Erwachsene ab 16 Jahre |
Kinder 7 bis 15 Jahre |
Kinder 3 bis 6 Jahre |
Kinder 0 bis 2 Jahre |
|
---|---|---|---|---|
Ferienwohnung (2 Pers.) | 50,00 € | 13,00 € | 8,00 € | frei |
Jede weitere Person ab 16 Jahre | 20,00 € | frei | ||
Reinigungspauschale 30,00 € |
Blockhütte bis 30 Personen | Preis auf Anfrage oder hier |
---|---|
Wochenenden sind nur komplett von Fr – So zu buchen. | |
Schlafsack, Spannbetttücher, Handtücher, Tisch- und Küchentücher bitte selbst mitbringen. |
|
Medien bitte vorreservieren |
Korkgeld (bei mitgebrachten Getränken) | |
pro Person/Tag | 3,00 € |
Preise für Schullandheimaufenthalte
– Preise auf Anfrage. –
Stornofristen und Gebühren
bis 90 Tage vor Anreise | € 25,00 Bearbeitungsgebühr pro Buchung |
46 bis 90 Tage vor Anreise | 30 % des Preises für die gebuchten Leistungen |
15 bis 45 Tage vor Anreise | 60 % des Preises für die gebuchten Leistungen |
0 bis 14 Tage vor Anreise | 90 % des Preises für die gebuchten Leistungen |
Wir kommen Ihnen in Fällen besonderer Härte gerne entgegen.
Haben Sie aber bitte Verständnis dafür, dass wir zur Deckung unserer Kosten fest mit den Einnahmen für die gebuchten Leistungen rechnen müssen. Wir können deshalb im Normalfall nicht auf die Berechnung der genannten Ausfallgebühren verzichten.
Mit einer Reisekostenrücktrittsversicherung können Sie das Risiko für sich selbst und für uns begrenzen.
Wir helfen Ihnen gerne beim Abschluss einer geeigneten Versicherung.
Urlaub nötig aber das Geld fehlt?
Viele Menschen die eigentlich dringend mal Erholung bräuchten können sich das nicht leisten. Obwohl es viele Unterstützungsmöglichkeiten gibt werden diese oft nicht in Anspruch genommen weil der Schriftkram so abschreckend erscheint. Oft ist es aber ganz einfach – ein Anruf klärt die meisten Fragen und Sie werden feststellen dass die zuständigen Menschen sehr hilfsbereit sind. Wir haben hier nur ein paar Stellen aufgeführt über die Sie eine Unterstützung bekommen können. Bei Fragen unterstützen wir Sie auch gerne. Viel Erfolg bei der Planung Ihres Urlaubs – Sie haben es sich verdient!
1. das Bayerische Sozialministerium bezuschusst einen Aufenthalt in der Langau wenn Sie eine bestimmte Einkommensgrenze nicht überschreiten. Die Zuschüsse können direkt beim Ministerium beantragt werden.
Genauere Informationen finden Sie unter diesem Link: http://www.stmas.bayern.de/familie/leistungen/erholung.php.
Wenn Sie mit den Antragsformularen nicht zurecht kommen, dann rufen Sie uns einfach an. Roberta Leimbach 08862-910242 (Mo. – Fr. 9.00 Uhr – 12.00 Uhr)
2. Die Stiftung Evangelische Familienerholung fördert Urlaubsaufenthalte von Familien/Alleinerziehenden die sich sonst keinen Urlaub leisten können. Besonders Familien mit vielen Kindern werden gern unterstützt.
Genauere Informationen finden Sie unter diesem Link: http://www.stiftung-familienerholung.de/richtlinie.html
Wenn Sie mit den Richtlinien nicht zurecht kommen, dann rufen Sie uns einfach an. Roberta Leimbach 08862-910242 (Mo. – Fr. 9.00 Uhr – 12.00 Uhr)oder Herrn Kiefer von der Familienerholung unter Telefon: 0711/749214.
3. Der Adventskalender der Süddeutschen Zeitung unterstützt seit vielen Jahren Familien in schwierigen Lebenssituationen. Die Langau erhält aus den Mitteln des Adventskalenders jedes Jahr einen gewissen Betrag, aus dem wir direkt Familien und Alleinerziehende unterstützen können. Einen Antrag stellen Sie bei Roberta Leimbach 08862-910242 (Mo. – Fr. 9.00 Uhr – 12.00 Uhr)
4. In fast jeder Stadt in Deutschland gibt es Stiftungen die sich zur Aufgabe gemacht haben Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen. Fast immer werden nur Menschen aus der betreffenden Stadt unterstützt. Ob es in Ihrer Stadt eine solche Stiftung gibt erfahren Sie über die örtliche Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung oder über die örtliche Diakonie/Caritas.


Die Arbeit der Langau wird gefördert von:
Kontakt
Bildungs- und Erholungsstätte Langau e.V.
Langau 1
86989 Steingaden
Telefon: +49 (0) 8862 91 02 0
E-Mail: info@langau.de
Bürozeiten:
Mo., Di., Do., Fr.:
9:00 - 12:15 Uhr
13:30 - 17:00 Uhr
Barrierefrei
Die Langau ist ein barrierefreies Tagungs- und Gästehaus. Das heißt, dass es von jedem Menschen unabhängig von einer eventuell vorhandenen Behinderung genutzt werden kann.
Mitglied



