
Langauer Sommerwasserspaß geht auf die Insel Lindenbichl!
Der Langauer Sommerwasserspaß ist eine inklusive Freizeit für Kinder mit und ohne Behinderung in der Langau. Wir befinden uns an dem Wochenende auf dem Lindenbichl, einer Halbinsel auf dem Murnauer Staffelsee.
Programm
Zum Langauer Sommerwasserspaß heißen wir alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter von 7-18 Jahren recht herzlich willkommen! Da auch Kinder mit besonderem Unterstützungsbedarf mit dabei sind, ist die Altersspanne weit gefasst. Auf Grundlage der eingehenden Meldungen wird eine möglichst homogene Gruppe zusammengestellt.
Der Sommer naht, weshalb wir auf den Langauer Wasserspieltagen für Abkühlung sorgen! Aktivitäten rund um das Thema Wasser stehen im Vordergrund. Wasserspiele, schwimmen, Wasserfälle sorgen für eine erfrischende und abwechslungsreiche Auszeit!
Wir freuen uns auf Eure Anmeldung und spannende Wassererlebnisse, um die heiße Jahreszeit gebührend in Empfang zu nehmen!
Begleitung
Der Langauer Sommerwasserspaß ermöglicht den Teilnehmenden eine Begleitung durch engagierte und motivierte ehrenamtlich Mitarbeitende, meist Schüler*innen, Auszubildende und Studierende. Diese werden von uns durch Schulungen intensiv auf die individuelle Begleitung vorbereitet und auch während der Begleitung durchgehend von uns unterstützt. Kinder mit besonderen Unterstützungsbedarf werden durch unsere ehrenamtlich Mitarbeitenden 1:1 betreut und begleitet.
Zielgruppe
Kinder mit und ohne Behinderung im Alter von 7 bis 18 Jahren
Termin
18.-20.07. 2025
Beginn 15.00 Uhr Uffinger Straße 4; 82418 Seehausen am Staffelsee
Ende Sonntag.13:00 Uhr (einschließlich Mittag)
Veranstaltungsort
Lindenbichl, Halbsee am Murnauer Staffelsee
Teilnehmenden-Anzahl
mindestens 8, maximal 12 Kinder
Preise
100,00 € im Zeltlager auf der Insel Lindenbichl mit Vollpension
Für das dritte und jedes weitere Kind einer Familie berechnen wir 50% des normalen Preises.
Pflegekostenbeitrag
Für die Begleitung der Angehörigen mit Behinderung berechnen wir € 119,00 pro Tag Diese werden i.d.R. von der Pflegeversicherung im Rahmen der Verhinderungspflege bzw. zusätzliche Betreuungsleistungen übernommen.
Anmeldung
Bei Kindern mit besonderen Unterstützungsbedarf füllen Sie bitte das → Anmeldeformular aus und senden Sie es an veranstaltung@langau.de
Bei Kindern ohne Handicap ist die unten stehende Online Maske ausreichend für die Anmeldung
Anmeldeschluss ist der 30. Mai 2024
Wenn Sie Fragen zur Finanzierung oder Buchung haben, melden Sie sich bitte bei Claudia Haberstock:
Claudia Haberstock, Veranstaltungsmanagement
Email
Tel 08862-9102 42
Ansprechpartner und Leitung
Martin Horner
Referent für Teilhabedienste
Email
Tel 08862-9102 13
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.