Kar- und Ostertage 2025
Kar- und Ostertage 2025

Kar- und Ostertage 2025 in der Langau

Thematisch beschäftigen wir uns bei den Kar- und Ostertagen 2025 mit der Frage, welches Leben uns nach dem Tod erwartet.

„Hinterm Horizont gehts weiter“

Davon sind wir überzeugt, wenn wir am Ostersonntag die Auferstehung Jesu feiern und seiner Zusage glauben, dass es auch für uns ein Leben nach unserem Tod geben wird. Aber wie wird das aussehen und was erwartet uns dort? Eine Frage, die von je her die Menschen beschäftigt, denn über den Horizont kann man nicht  hinaussehen und was dort liegt, bleibt erst mal ein Geheimnis. Die Bibel liefert uns dazu eine ganze Reihe von Bildern. Und welche Bilder tauchen in mir auf?

Leben angesichts unserer Endlichkeit

Klar ist, dass mit der Sicht auf den Horizont auch unsere eigene Endlichkeit in den Blick rückt, auch mit der Frage, wie dieser Übergang gestaltet werden kann und vor allem, was das für unser Leben vorher bedeutet.

Die Kar- und Ostertage 2025 in der Langau gemeinsam erleben

Gemeinsam werden wir uns diesen Fragen widmen, die verschiedenen Etappen der  einzelnen Tage erleben, singen und miteinander die Gottesdienste feiern. Daneben wird Zeit sein für Entspannung und Erholung, die Sie in der Gruppe oder ganz für sich genießen können – je nach Lust und Laune.

Gemeinsam gehen wir den Weg der Passion bis zum Wunder der Auferstehung am Ostermorgen. Auch in unserem Alltag gehen wir manchmal solche Wege und kennen diese spannungsreichen Erfahrungen. Ihnen wollen wir uns mit Impulsen und im Gespräch annähern.

Herzliche Einladung

Wir laden Sie ein, die Kar- und Ostertage 2025 in der Langau als ganz besondere Zeit im Jahr zu erleben. Wir begehen diese Tage gemeinsam, lernen gemeinsam und feiern nicht zuletzt das Osterfest gemeinsam. Dabei  begegnen wir einander und auch uns selbst. Nicht zuletzt begegnen wir Gott.
Auch bleibt Zeit für Entspannung und Erholung, die Sie in der Gruppe oder ganz für sich genießen können – je nach Lust und Laune.
Wir freuen uns auf Sie.

Cornelia Krines-Eder und Markus Ebinger

 

Informationen

Zielgruppe
alle Interessierten

Teilnehmerzahl
max. 26 Personen (nach Anmeldedatum)

Angebot
Impulsreferate / Film / Selbsterfahrungselemente / Austausch zu zweit / Kleingruppenarbeit / Austausch im Plenum

Termin
Mittwoch, 16. April 2025, Beginn 18:00 Uhr bis Montag, 21. April 2025, Ende ca. 13:30 Uhr nach dem Mittagessen

Kosten
480,00 € im Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag € 9,00 pro Übernachtung
Preise für Kinder berechnen wir ggf. nach Preisliste

Der Preis beinhaltet Übernachtung und Vollpension, Kaffee und Kuchen am Nachmittag, Kurtaxe und Seminarbeitrag. Für eine Überweisung wird Ihnen die Rechnung vorab zugeschickt. Es gelten die veröffentlichten Stornobedingungen.

Verpflegung
Verpflegswünsche (vegetarisch) bitte bei der Anmeldung mitteilen. Bitte nur Unverträglichkeiten mitteilen, die wir wissen müssen, weil sie eine gesundheitliche Gefahr darstellen. Glutenfreies Brot und lactosefreie Milchprodukte haben wir immer vorrätig – ggf. einfach nachfragen.

Assistenzbedarf
Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmer mit Behinderung werden gebeten, ihre Helfer/Begleiter bei Bedarf selbst mitzubringen. Falls es Probleme gibt, sagen Sie uns bitte Bescheid.
Bei Vorliegen einer Notlage sind in begrenztem Umfang Zuschüsse zu den Teilnehmerbeiträgen aus Spendenmitteln möglich. Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an die Langau

Tagungsort
Bildungs- und Erholungsstätte Langau
Langau 1, 86989 Steingaden / Obb., Tel. 08862-910 20
www.langau.de

Anmeldung
bis 14. Februar 2025
Online-Buchung über das Buchungs-Formular (s. unten)
oder per Email
Tel 08862-9102 13

Kursleitung

  • Cornelia Krines-Eder, Dipl.-Soz.päd. (FH), Schweinfurt
    Trauerberaterin (RTB Nürnberg) / zertifizierte Erwachsenenbildnerin (FH) / boundary-based-awareness-Coach /
    Mitarbeiterin in der Notfallseelsorge
  • Pastor Markus Ebinger

Buchungen

Tickets

Anmeldungsinformationen

vorhanden
nicht vorhanden

Booking Summary

1
x Standard-Ticket
€0,00
Gesamtpreis
€0,00