Mit Schwung ins Frühjahr!
Veranstaltungsort: Bildungs- und Erholungsstätte Langau
Kurzbeschreibung:
Auszeit vom Alltag. Eine gute Zeit mit alten und neuen Freunden. Jede Menge Spaß bei eigenen oder gemeinsamen Unternehmungen. Themen entdecken, Austausch erleben, Erkenntnisse gewinnen. Erstes Frühlingserwachen. Schöne Festzeiten rund um Ostern… Familienbildung in bunten Facetten!
Die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Behinderung werden tagsüber von ehrenamtlich Mitarbeitenden zu bestimmten Betreuungszeiten begleitet (je 3 Stunden vormittags und nachmittags, inklusive Essenszeiten 7,5 Stunden). Für die Geschwisterkinder wird ein Offenes Kinderprogramm angeboten.
In der Gruppe gestalten sie ein abwechslungsreiches Programm, das die individuellen Bedürfnisse berücksichtigt und neue Erlebnisse und Erfahrungen ermöglicht.
Termin:
Anmeldeschluss: Freitag 30. November 2018
Anreise: 13.04.19 ab 14.00 Uhr
Abreise: 22.04.19 nach dem Mittagessen
Wissenswertes:
In der Übernahme der Begleitung des Angehörigen mit Behinderung durch die ehrenamtlich Mitarbeitenden entstehen Freiräume für die Bedürfnisse der Eltern, aber auch Zeit und Aufmerksamkeit für die Geschwisterkinder. Familien entdecken neue Lern- und Erlebnismöglichkeiten durch gemeinsame Unternehmungen, Entspannungsangebote und Gespräche. Unser Ziel ist geistiges und körperliches Auftanken aller Familienmitglieder.
Die Geschwisterkinder ohne Behinderung im Alter ab 4 Jahren können sich zu den Angeboten des Offenen Kinderprogramms anmelden (tägliche Angebote von 9:30 – 12:00 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr; eine verbindliche Anmeldung ist notwendig; Programm-Kosten können entstehen; altersspezifische Angebote sind möglich, z.B. nur für Jugendliche).
Sie selbst können und sollen aktiv mitgestalten.
Was wollten Sie längst einmal wieder erleben? Was wollten Sie gerne mit Ihrem Partner/Partnerin realisieren? Was hat zu wenig Raum gefunden mit dem Geschwisterkind?
Finden Sie zurück zu Ihren eigenen Bedürfnissen und Möglichkeiten!
Die Teilnahme an den Angeboten für die Eltern ist freiwillig. Sie entscheiden nach Ihren Bedürfnissen, welche der Gesprächs-, Entspannungs- und Meditationsangebote sie annehmen, bei welchen Exkursionen Sie dabei sind und in wieweit Sie die spirituellen Angebote rund um das Osterfest nutzen!
Die Eltern verstehen sich als Urlaubsgemeinschaft. Nach Interesse schließen sich die Eltern und Geschwisterkinder zu gemeinsamen Unternehmungen zusammen – oder gestalten eine individuelle Urlaubszeit.
Unser ehrenamtliches Leitungsteam begleitet die Freizeit, sorgt für kreative Anregungen und gibt gerne Hilfestellung bei der Planung von Aktivitäten.
Mehr Informationen zu den Familienfreizeiten:
PDF-Download: Info-Flyer Familienfreizeiten
Anmeldung / Kosten:
Wir nehmen ihre Anmeldung jederzeit gerne entgegen. Sie erhalten jedoch erst zu einem späteren Zeitpunkt unsere endgültige Rückmeldung, ob wir Sie berücksichtigen können.
Abhängig ist eine Zusage/Teilnahme u.a. von der Möglichkeit, Ihnen für Ihre Familienkonstellation geeignete Zimmer bieten zu können.
Unsere Zusage für Übernahme der Assistenz bei Ihrem Angehörigen mit Behinderung hängt davon ab, ob es uns gelungen ist, ein entsprechendes Team ehrenamtlich Mitarbeitender zusammen zu stellen, mit dem wir auch die Begleitung/Unterstützung Ihres Angehörigen mit Behinderung gewährleisten können.
Bei Fragen zur Möglichkeit der Teilnahme an dieser Veranstaltung bitte an
–> die Referentin für Teilhabedienste, Magdalena Lenker, Tel. 08862/9102-24,
teilhabe@langau.de
oder
–> die Mitarbeiterin in der Veranstaltungs-Verwaltung, Roberta Leimbach,
Tel. 08862/9102-42, famoba@langau.de
wenden!
Infos und Preise:
Teilnehmerzahl:
Minimum: 30, Maximum 45 Personen
Referent:
Dr. Magdalena Lenker
08862-910224
teilhabe@langau.de
Vollpensionspreis/Person und Tag
61,00 € für Erwachsene ab 16 Jahre
41,00 € für Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre
28,00 € für Kinder von 3 bis 6 Jahre
1,00 € Materialpauschale pro Person/Tag
Die Vollpensionspreise enthalten Unterkunft; Frühstücks-, Mittags- und Abendbuffet sowie Nachmittagskaffee/Kuchen; Programmkoordination durch das Team.
Kinder bis 2 Jahre sind frei. Für das dritte und jedes weitere Kind einer Familie berechnen wir 50% des normalen Preises.
Pflegekostenbeitrag:
Für die Begleitung der Angehörigen mit Behinderung berechnen wir 84,62 € pro Tag (7,5 Stunden). Diese werden i.d.R. von der Pflegeversicherung im Rahmen der Verhinderungspflege bzw. Zusätzliche Betreuungsleistung übernommen.
Wenn Sie Fragen zur Finanzierung haben, melden Sie sich bitte bei Roberta Leimbach in der Veranstaltungs-Verwaltung, Telefon 08862-9102-42.
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!