Datum/Zeit
Datum 30.10.2022 - 04.11.2022
Buchungsnummer: 6025(22)
Die inklusive Herbstfreizeit für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung 2022 findet dieses Jahr im Schullandheim Wartaweil am schönen Ammersee statt.
Begleitung
Im Rahmen der inklusiven Herbstfreizeit werden die Teilnehmenden von engagierten und motivierten ehrenamtlich Mitarbeitenden meist Schüler*innen, Auszubildende und Studierenden begleitet. Diese werden von uns durch Schulungen intensiv auf die individuelle Begleitung vorbereitet und auch während der Begleitung durchgehend von uns unterstützt.
Das Programm wird auf die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Teilnehmenden angepasst. Beliebt sind Aktionen wie Singen, Basteln, Spiele (drinnen und draußen), sowie gemeinsame Ausflüge und Unternehmungen. Das Ziel dieser Freizeit ist es, dass die Teilnehmenden und Mitarbeitenden gemeinsam Urlaub machen und ihre Freizeit gemeinsam nach ihren Bedürfnissen gestalten. Dabei soll der Spaß an erster Stelle stehen!
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung
Termin: 30.10. – 04.11.2022
Veranstaltungsort: Schullandheim Wartaweil
TN-Zahl: 10 Personen
Preise:
Kinder bis 15 Jahre: 49€ /Tag
Jugendliche ab 16 Jahren: 68,50€ / Tag
Für das dritte und jedes weitere Kind einer Familie berechnen wir 50% des normalen Preises.
Pflegekostenbeitrag:
Für die Begleitung der Angehörigen mit Behinderung berechnen wir einen Pflegekostenbeitrag. Dieser wird in der Regel von der Pflegeversicherung im Rahmen der Verhinderungspflege bzw. Zusätzliche Betreuungsleistung übernommen.
Wenn Sie Fragen zur Finanzierung haben, melden Sie sich bitte bei Roberta Leimbach in der Veranstaltungs-Verwaltung, Telefon 08862-9102-42.
Für das dritte und jedes weitere Kind einer Familie berechnen wir nur 50% des üblichen Preises.
Wenn Sie Unterstützung bei der Finanzierung benötigen, wenden Sie sich bitte gerne an uns!
Pflegekostenbeitrag:
Für die Begleitung der Angehörigen mit Behinderung berechnen wir 93,86 € pro Tag Diese werden i.d.R. von der Pflegeversicherung im Rahmen der Verhinderungspflege bzw. Zusätzliche Betreuungsleistung übernommen.
Wenn Sie Fragen zur Finanzierung haben, melden Sie sich bitte bei Roberta Leimbach in der Veranstaltungsverwaltung, Telefon 08862-9102-42.
Ansprechpartnerinnen
Dr. Magdalena Lenker
Referentin für Teilhabedienste
Tel. 08862/9102-24
Email: teilhabe@langau.de
Roberta Leimbach
Mitarbeiterin in der Veranstaltungsverwaltung
Tel. 08862/9102-42
Email: famoba@langau.de